Hof

Traditionelle Sorten und allerhand Kleinvieh

Der Hausgarten an der Südseite des Kotten wurde von den Vereinsmitgliedern von Brombeeren und Brennnesseln befreit. Jetzt wachsen hier traditionelle, regionale Gemüsesorten, die angepasst an Boden und Klima sind. Zukünftig werden sie Samen liefern für die Aussaat im nächsten Frühjahr. Früher reichte die 550 qm umfassende Fläche für die Ernährung der ganzen Familie.

Auch einen Ziergarten wird es in naher Zukunft direkt neben dem Kotten wieder geben. Er war Ausdruck eines gewissen Wohlstandes und wird bald – wie früher – zusammen mit dem Hausbaum, eine Traueresche, und dem alten Rhododendron ein Ort der Entspannung und Erholung werden.

Blick von Erbstollenstraße auf den Günnemann Kotten mit Rhododendron (links) und Traueresche (rechts) direkt davor sowie Gemüsebeete
Rhododendron (links) und Traueresche (rechts)

Der Mist der Hofhühner, die im Frühjahr den alten Hühnerstall beziehen werden, wird den traditionell bewirtschafteten Gartenboden düngen.

Schafe aus der Nachbarschaft halten zukünftig Gras und andere Wildkräuter auf den umliegenden Wiesen kurz.

Schafe - ein Schaf mit braunem Kopf schaut Betrachter an, eins mit schwarzem Kopf nach unten zum Gras gebeugt
Schafe auf dem Hof